Neues Regierungsprogramm setzt klare Akzente für Stärkung von Wirtschaftsstandort & Arbeitsmarkt
„Heute wurde endlich eine neue Bundesregierung in Österreich angelobt. Auch bei unserem Haupthandelspartner Deutschland soll es bis Ostern wieder eine handlungsfähige Regierung geben. Damit ist der Weg frei für die notwendigen Impulse für den Wirtschaftsstandort Österreich, von dem gerade Oberösterreich als Wirtschafts- und Industriebundesland Nr. 1 profitieren soll. Dazu gilt es, dass die neue Bundesregierung die in ihrem Regierungsprogramm festgeschriebenen Akzente zur Stärkung des Standorts möglichst rasch umsetzt. Damit würde der Arbeitsmarkt auch in Oberösterreich entlastet“, stellen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner zur Angelobung der neuen Bundesregierung und den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Februar fest. „Die Entwicklung am Arbeitsmarkt in Oberösterreich ist differenziert zu sehen: Zum einen bedeuten 681.000 Beschäftigte Ende Februar in Oberösterreich einen Rückgang von 0,9 Prozent gegenüber Februar 2024, aber zugleich auch einen Zuwachs von 3.000 Beschäftigten gegenüber dem Vormonat Jänner. Auch die Arbeitslosenquote ist mit 6,4 Prozent um einen Prozentpunkt höher als im Februar 2024, zugleich ist aber die Zahl der Arbeitssuchenden mit 46.518 um 2.749 niedriger als im Vormonat Jänner“, so Landesrat Achleitner.
(Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger)