Logistik als zentraler Erfolgsfaktor bei Kreislaufwirtschaft
Geopolitische Risiken, volatile Rohstoffpreise und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen verlangen Strukturen, die Ressourcenverbrauch und Abhängigkeiten senken. Die Kreislaufwirtschaft markiert einen grundlegenden Wandel: Weg von linearen „Take-Make-Waste“-Strukturen hin zu geschlossenen Stoff- und Produktkreisläufen. Dieses Wirtschaftsmodell trägt wesentlich dazu bei, Umweltauswirkungen zu reduzieren, Risiken in globalen Wertschöpfungsketten zu minimieren und gleichzeitig neue unternehmerische Chancen durch innovative Geschäftsmodelle und zusätzliche Wertschöpfungspotenziale zu eröffnen.
(Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer)
(Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer)
(Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer)








