Arbeitsmarkt in OÖ bleibt weiter stabil
Oberösterreich mit 4,9 % Arbeitslosenquote auf Platz 2 im Bundesländervergleich – zusätzliche Impulse für Konjunktur durch Halbierung der Kreditsperre
Mit 4,9 % im Oktober ist Oberösterreichs Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat September gleich geblieben, damit ist Oberösterreich aber im Bundesländervergleich auf Platz 2 vorgerückt. 35.965 Arbeitssuchende im Oktober in Oberösterreich bedeuten sogar einen minimalen Rückgang gegenüber dem September dieses Jahres um 113 Personen. „Oberösterreichs Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen stabil. Wir setzen aber weiterhin gezielt Impulse: Durch die Halbierung der Kreditsperre werden 25 Millionen Euro frei, die vom Land OÖ jetzt in wichtige Projekte investiert werden können. Das bringt zusätzliche Impulse für den Standort OÖ und damit auch für den Arbeitsmarkt in unserem Bundesland“, stellt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer fest.
„Mit 697.000 unselbständig Erwerbstätigen erweist sich auch die Beschäftigung in Oberösterreich stabil. Den 35.965 Arbeitssuchenden stehen in unserem Bundesland auch 19.004 offene Stellen gegenüber. Die aktive Arbeitsmarktpolitik hat in Oberösterreich weiterhin oberste Priorität. Im Rahmen von upperWORK – dem Standortprogramm für Arbeit in Oberösterreich werden alleine heuer 385 Mio. Euro in Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen investiert“, hebt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hervor.
(Foto: Land OÖ)






Foto: Land OÖ / Peter Mayr